Dank für die großzügige Spende des Internationalen Frauenclubs aus dem
Erlös des 55. Pfennigbasars.
Vor 55 Jahren startete der 1. Pfennigbasar in der Karlsruher Stadthalle als eine
Initiative des Internationalen Frauenclubs.
Seither etablierte sich dieser jährlich als feste Institution, aktuell unter der
Leitung von Annerose Lauterwasser.
Der Pfennigbasar ist eine Einrichtung, die mehrere wichtige Aspekte
berücksichtigt, wie auch Bürgermeisterin Bettina Lisbach in ihrer Rede betonte.
Dazu gehört Nachhaltigkeit durch die Wiederverwendung zahlreicher
Sachspenden (20-25 Tonnen!), Unterstützung Einzelner durch kleine Preise
und umfassende Angebote und vor allen Dingen Unterstützung sozialer
Einrichtungen und Projekte, deren Aufrechterhaltung ohne Spenden und
ehrenamtliche Leistungen nicht im erforderlichen Maße erbracht werden
könnten.
Der Pfennigbasar, organisiert und gesteuert durch ca. 500 – 600 ehrenamtliche
Helferinnen und Helfer, ist somit ein wichtiges Element, gerade auch bei der
derzeitigen klammen Haushaltslage der Kommunen.
34 Einrichtungen profitieren in diesem Jahr aus dem Erlös von 150.000.- €.
Darunter auch der Arbeitskreis Leben, der aus der zugedachten Spende die
Supervisionen finanziert, die für die ehrenamtlichen Begleitungen unabdinglich
sind.
Im gut besuchten großen Rathaussaal der Stadt Karlsruhe nahm für unseren
Verein der 1. Vorsitzende Alexander Grünling die Spendenzusage entgegen.
Umrahmt wurde dieser feierliche Moment durch Informations – und
Dankesreden der Verantwortlichen, die exemplarische Vorstellung zweier
Projekte und die Musikbeiträge durch das Horn- Orchester der
Musikhochschule.
Das anschließende Buffet, bei dem ein reger Austausch unter den
Besucherinnen und Besuchern stattfand, rundete eine interessanten Abend mit
wohltuenden Ergebnissen ab.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die dies ermöglichten.