AKL unterstützen

Spenden

Der Arbeitskreis Leben Karlsruhe e.V. (AKL) wird finanziell gefördert durch das Land BadenWürttemberg sowie durch die Stadt und den Landkreis Karlsruhe. Ohne Spenden, Stiftungszuwendungen und Bußgeldzuweisungen durch Gerichte könnten wir unsere vielfältigen Unterstützungsangebote für suizidgefährdete Menschen und ihre Angehörigen nicht aufrechterhalten. Auch für die Durchführung von Präventionsveranstaltungen sind wir auf Spendenunterstützung angewiesen. Durch diese Spenden werden die notwendigen Rahmenbedingungen für das Engagement der rund 20 ehrenamtlichen Krisenbegleiter*innen in der Region Karlsruhe und Umgebung gestärkt.

IHRE SPENDE KANN LEBEN RETTEN

Unser Spendenkonto
Empfänger: AKL Karlsruhe e.V.

IBAN: DE77 66050101 000 9852237

BIC: KARSDE66XXX

Sparkasse Karlsruhe

Die Spende ist auch über Paypal möglich. Bitte spenden Sie hierzu als „Freund“ an folgende Paypal-Adresse: akl-karlsruhe@ak-leben.de

Unser Arbeitskreis Leben Karlsruhe e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Für Ihre Spenden erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung für Ihr Finanzamt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Fördermitglied im AKL zu werden. Sie sind herzlich willkommen! Verwenden Sie dazu bitte unser Antragsformular.

Mitmachen

Krisenbegleiter*innen sind die tragende Säule unserer Arbeit. Wir sind ein tolles Team ehrenamtlich engagierter Menschen und freuen uns sehr auf neue Kolleg*innen. Wenn Sie Zutrauen zum Leben haben und sich belastbar fühlen, wenn Sie gut mit Menschen in Kontakt kommen und deren Anderssein achten, wenn Sie Zeit zur Verfügung stellen können, dann melden Sie sich bei uns.

Wir unterstützen Sie für dieses ehrenamtliche Engagement mit einer hochwertigen
Ausbildung (Dauer 7 Monate)

Zeitaufwand: 13 Ausbildungsabende montags 14-täglich je 2,5 Stunden (nicht in den
Ferien), 2 Kompaktsamstage und 1 Wochenendseminar.

Schwerpunkte der Ausbildung:
– Arbeit an der eigenen Person (Selbsterfahrung)
– Einüben empathischer Gesprächsführung
– Kenntnisse über Krisentheorien und –verläufe
– Kriseninterventionsgespräche und Standards der AKL-Arbeit

Welchen Gewinn haben ehrenamtliche Krisenbegleiter*innen?

– Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
– Erwerb von Kompetenzen im Umgang mit sich und anderen Menschen
– Erweiterung der eigenen Perspektive durch Kennenlernen von anderen Lebenswelten
– Kenntnisse über Krisengeschehen und die innere Dynamik von Menschen in suizidalen
Krisen
– Möglichkeit sich in vielfältiger Weise in einer Gruppensituation zu erfahren
– regelmäßige Fortbildungen und Aktivitäten innerhalb des Vereins

Was wünschen wir uns von ehrenamtlichen Krisenbegleiter*innen?

– eine stabile seelische und äußere Lebenssituation
– Einfühlungsvermögen
– die Fähigkeit zuzuhören
– die Fähigkeit, in Kontakt zu gehen
– Verlässlichkeit
– die Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen und sich hinterfragen zu lassen
– Lust und Interesse an der eigenen Weiterentwicklung
Die Teilnahme an der Ausbildung setzt die Bereitschaft für eine mindestens zweijährige
Mitarbeit sowie die regelmäßige Teilnahme an Supervision und Fortbildungen voraus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns gerne an unter 0721 8200667 oder
kontaktieren Sie uns

So unterstützen Sie die AKL Stiftung Karlsruhe

Eine nachhaltige Förderung des Arbeitskreis Leben Karlsruhe e.V. (AKL) ist Zweck und Ziel der AKL-Stiftung Karlsruhe.

Die Stiftung lädt deshalb Menschen, denen Suizidprävention am Herzen liegt, herzlich zu Zustiftungen und / oder Spenden ein. Bei einer Zustiftung (ab € 500,–) fließt diese in den Vermögensstock der Stiftung, nur die anfallenden Kapitalerträge (Zinsen) dürfen ausgeschüttet werden. Dies bedeutet: Je höher das Stiftungskapital, desto höher sind die jährlichen Ausschüttungen an den AKL. Zustiftungen an die AKL Stiftung Karlsruhe sind dafür gedacht, den AKL nachhaltig und zukunftssichernd zu unterstützen.

Sie können der AKL-Stiftung Karlsruhe natürlich auch eine Spende zukommen lassen. Im Gegensatz zur Zustiftung müssen Spenden zeitnah für die satzungsmäßigen Aufgaben und Zwecke der AKL-Stiftung Karlsruhe eingesetzt werden. Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Zustiftung oder Spende eine steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.

AKL-Stiftung Karlsruhe
Stiftung des bürgerlichen Rechts
(errichtet im Dezember 2001)
Putlitzstr.16 (c/o AKL)
76137 Karlsruhe

Tel. 0721 / 8200667
E-Mail: akl-stiftung-karlsruhe@ak-leben.de
IBAN: DE32 660908 000