Über uns

Das Team

Hauptamtliche

Almut Munke

Dipl. Psychologin

almut.munke@ak-leben.de

Dorothea Manz

Gestalttherapeutin

dorothea.manz@ak-leben.de

Vorstand

Alexander Grünling

1. Vorsitzender

Christiane Ihle

2. Vorsitzende

Willi Schmidt

Kassenwart

Petra Wefels-Wissmann

Beisitzerin

Sigrun Goos

Beisitzerin

Ehrenamtliche

 Einzelne Ehrenamtliche mit Bild und Statement vorstellen (aus Instagram) ????
– Link Facebook
– Link Instagram

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der AKL in Baden-Württemberg

Um diese Hilfeangebote mit der gegebenen Professionalität aufrecht erhalten zu können, ist für jeden einzelnen AKL ein großer Verwaltungsaufwand sowie erhebliche Bemühungen um eine ausreichende Finanzierung erforderlich. Die Bemühungen um einheitliche Standards sowie um überregionale Förderung durch das Land Baden-Württemberg haben zur Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft der AKL geführt.

Erfreulicherweise haben auch Vertreter*innen des Landes Baden-Württemberg unsere wichtige Arbeit kennen und schätzen gelernt und so eine Förderung ermöglicht, die allerdings noch auf einem Stand von acht AKL-Einrichtungen basiert.

Momentan sind in Baden-Württemberg zehn Krisenberatungsstellen unter den Regularien der Landesarbeitsgemeinschaft als AKL-Einrichtungen tätig.

Zwei Online Jugendberatungsstellen durch Jugendliche (www.youth-life-line.de und www.u25-freiburg.de) haben sich gegründet.Damit sind momentan über 330 Personen in der direkten Begleitung von Menschen in Krisen im AKL-Konzept tätig.

Mit den Personen, die die direkte Krisenbegleitung zusätzlich in Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzbeschaffung gewährleisten, sind damit im Rahmen der AKL-Arbeit weit über 400 Personen direkt bürgerschaftlich engagiert.

Unsere Leitlinien

hier muss noch was eingefügt werden

Unsere Räume

Unsere Räume befinden sich im Erdgeschoss des Hauses Putlizstr. 16 in Karlsruhe.
Neben dem Zimmer für die Begleitungen gibt es einen Gruppenraum (z.B. für die Trauergruppe), einen
Büroraum der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und eine Küche.

Außenansicht
Zimmer für Begleitungen
Gruppenraum

Geschichte

hier muss noch was eingefügt werden

Mitgliedschaft und Kooperationen

Der AKL Karlsruhe e.V. ist Mitglied bei:

  • Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention e.V. (DGS)
  • Landesarbeitsgemeinschaft der AKL in Baden-Württemberg (LAG AKL BaWü)
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband (DPWV – Der Paritätische)
  • Karlsruher Initiative gegen Depression

 

Kooperationen mit

  • Telefonseelsorge Karlsruhe
  • „de brevitate vitae“ Karlsruhe
  • Gemeindepsychiatrischer Verbund Karlsruhe (GPV)
  • „brücke“ Karlsruhe

 

Auszeichnungen – Der AKL Karlsruhe ist Bundessieger 2023 für „beispielhaftes Engagement“!

Im DAK Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ sind wird zum Bundessieger 2023 für unser Projekt „Suizidprävention in Schulen“ gekürt worden sind. DAK-Vorstandschef Andreas Storm fand besonders anerkennende Worte für unser Engagement: „dieses „beispielhafte Präventionsprojekt des Arbeitskreis Leben Karlsruhe gibt jungen Menschen die Möglichkeit, über das zu reden, was sprachlos macht, und worüber in unserer Gesellschaft häufig schlichtweg geschwiegen wird“, hieß es in der Jury-Begründung. Mit unserem Workshop unterstützen wir Jugendliche im offenen Umgang mit schwierigen Lebenssituationen und Suizidalität, um deren Handlungsfähigkeit im Krisenfall zu stärken. Als AKL Karlsruhe bieten wir diese Workshops für Schüler*innen ab der neunten Klasse an. Dort können diese über ihre Sorgen und ihre Fragen zu Suizidalität sprechen. Wir klären auf und informieren, wo es Hilfe gibt. Und natürlich sind wir auch an der Seite von Jugendlichen, die Freund*innen mit suizidalen Gedanken haben und Unterstützung in dieser schwierigen Situation benötigen. Wir wollen in dem Projekt vor allem das Tabu brechen, über Suizidalität zu sprechen. Nur wenn die Sprachlosigkeit weg ist, kann Prävention betrieben werden. Die Projektgruppe „Suizidprävention in Schulen“, die neben den hauptamtlichen aus überwiegend ehrenamtlichem Kolleg*innen besteht, wächst kontinuierlich, so dass wir die Workshops auch in 2024 anbieten.

WIR WERDEN UNTERSTÜTZT DURCH